Interaktiv
Login/Registrieren

Danke für die vielen Fotos von dieser per... von

Weiterführendes
PDF-Dokumente
Nachrichten
17.6.2017: Laufladen- Neueröffnung: "Running Green" in Altona
21.9.2016: Niendorfer Laufladen zieht um
27.7.2014: Laufwerk Hamburg schließt zweite Filiale
24.5.2014: Rückblick: Laufwerk Hamburg eröffnet zweite Filiale
22.11.2008: Triathlet Daniel Unger eröffnet Lauf- und Triathlonladen in Wellingsbüttel
25.8.2008: Neueröffnung: Hamburger Laufladen am Stadtpark
23.6.2008: Vorab: Ex- Laufwerk- Inhaber Jens Gauger eröffnet neuen Laufladen an der Jahnkampfbahn
8.7.2005: Lunge Laufschuh eröffnet neue Filiale
Informationen
Firmen & Vereine
Running Green GmbH, Ladengeschäft Altona...
Sporttreff Unger Hamburg OHG...
Runners Point, Filiale Poppenbüttel / Alstertal-EKZ...
Lunge Lauf und Sportschuh GmbH, Filiale Bahrenfeld...
Hamburg Messe & Congress GmbH, Projektleitung Marathon&Running...
Holger Lütz Orthopädie-Schuhtechnik e.K....
Sportteam Augath, Filiale Harburg...
Run² by RUNNERS POINT, Filiale Osdorf...
Runners Point Lagerverkauf Outlet, Filiale Wandsbek...
Runners Point, Filiale Innenstadt...
Lunge Lauf und Sportschuh GmbH, Filiale Innenstadt Binnenalster Ost...
Lunge Lauf und Sportschuh GmbH, Filiale Innenstadt Binnenalster West...
Veranstaltungen
externe Links
Hinweis: Der Betreiber von Laufen-in-hamburg.de ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf externen Websites angeboten werden!
Laufläden in Hamburg
Info 10 News 20 Firmen & Vereine
Läufer hinterm Ladentresen
Wer von den "Jogging-Späteinsteigern" ("ich muss endlich mal was für meine Gesundheit tun!") hat schon zielstrebig einen "Laufladen" aufgesucht, um sich Schuhe und Bekleidung zu suchen? Wohl die wenigsten. Dass es so etwas wie spezielle "Laufsport-Bedarfs-Geschäfte" überhaupt gibt, muss man erstmal wissen - bei all den großen Sportabteilungen in Kaufhäusern ist es nicht unbedingt offensichtlich. Und es gibt viel weniger spezialisierte Laufläden als beispielsweise Fahrrad- Fachgeschäfte.
Wenn das Knie nach den ersten 10 Wochen Joggen im Park plötzlich weh tut, kommt vielleicht die Frage auf, ob die Verkaufsempfehlung "nehmen Sie doch den blauen Schuh, die Farbe ist diesen Sommer völlig angesagt" in der Sportabteilung wirklich optimal war. Vielleicht stellen die "alten Hasen" unter den neu gewonnenen Mitläufern auch unverständliche Fragen wie, "warum trägst Du hier auf der Tartanbahn Trailschuhe?"
Manchmal folgt die Empfehlung, doch diesen oder jenen Laufladen aufzusuchen. Der erste Besuch dort ist häufig etwas befremdlich. Wände voller Schuhe, Textilien wie Wurstpellen und eine Ladenkundschaft, die (manchmal in völlig durchgeschwitztem Zustand) mit dem Verkäufer über irgendwelche Veranstaltungen tratscht.
Aber: nur zu!
Etwa ein Dutzend mehr oder weniger auf Läufer spezialisierte Lauffachgeschäfte bieten in Hamburg Waren, Beratung und häufig auch Trainingsdienstleistungen an.
Dabei gibt es Unterschiede:
- Die zumeist nur lokal vertretenen Einzelhandelsgeschäfte sind die "Laufläden" im engeren Sinne: Laufwerk (Eimsbüttel), Niendorfer Laufladen und Hamburger Laufladen (seit 1.9.2008 beim Stadtpark an der Jahnkampfbahn, seit 8.10.2011 mit Filiale Turnhalle), seit 2017: running Green in Altona) bieten nicht nur überwiegend Laufsportartikel an, sondern die Inhaber sind oder waren selbst in der Laufsportszene aktiv.
- überregionale spezialisierte Ketten (z.B. Runners Point (Filialen in der Spitalerstraße, Wandsbeker Marktstraße, Elbe-Einkaufszentrum (dort mit dem Run2 Konzept), Harburg Phönix-Center, Alstertal- Einkaufszentrum), Lunge Laufschuh GmbH (mit Filialen in Hamburg-Barmbek, Innenstadt, Bahrenfeld sowie in Berlin), Odlo (seit 28.2.2008 in der Europapassage) und Asics (Innenstadt) bieten überwiegend Laufsportartikel an,
- einige Warenhausketten (z.B. Karstadt Mönckebergstraße, Sportscheck Mönckebergstraße) haben Laufsportabteilungen als eine von vielen.
Eine gute Einkaufsgelegenheit ist außerdem die Hamburg- Marathon- Messe, die an den Tagen vor dem Marathon Hamburg stattfindet. Dort gibt's auch viele "Schnäppchen- Gelegenheiten". Auch bei diversen Straßen- und Volksläufen finden sich Verkaufsstände - praktisch, wenn man zehn Minuten vor dem Start feststellt, dass die Wettkampfsocken noch zu Hause liegen.
Mittlerweile geschlossene Läden:
- Sportteam Augath, Filiale Harburg
- sporttreff unger (November 2008 bis Juli 2010 in Wellingsbüttel)
- Raywood's Running Store (bis 2006 am Berner Heerweg)
- Lunge Filiale Innenstadt II
- Laufwerk Filiale Fuhlsbüttel
Trionik hat von einem Konzept für Triathleten und auch Läufer Firma und Konzept auf allgemeinen Sport mit Schwerpunkt Triathlon umgestellt.
(Werbung - selbst Werbung schalten?)
Die letzten Kommentare zu diesem Artikel:
-
Re: Änderung
geschrieben von
heiko4 am 16.09.2006 19:37:50
-
Änderung
geschrieben von
olympiade am 15.09.2006 22:56:09
Wenn Du diesen Artikel kommentieren willst, mußt Du Dich zuerst einloggen - siehe rechts. Wenn Du noch keinen Benutzeraccount hast, kannst Du Dich hier registrieren.