Interaktiv
Login/Registrieren
Weiterführendes
PDF-Dokumente
[Du hast keine Zugriffsberechtigung auf das Objekt 'AußenalsterLaufstrecke']
Nachrichten
31.1.2009: Alsterlaufstrecke gesperrt
18.12.2008: Presseschau: Aufwändige Renovierung der Alsterlaufstrecke mit Sperrungen
19.4.2008: adidas mit Promotion- Stand an der Alsterlaufstrecke
5.7.2007: Alsterlaufstrecke mit fest installierten Wasserspendern
2.12.2004: Presseschau: Das Licht ist an (Alsterlaufstrecke)
29.11.2004: Einweihung der Beleuchtung der Alsterlaufstrecke am Mittwoch
28.11.2004: Alster-Laufstrecke: Beleuchtung fast vollendet
30.10.2003: Sperrung der Alsterlaufstrecke
4.9.2003: Presseschau: Licht für die Alsterjogger?
12.8.2003: Presseschau: Attacke auf Alsterjogger
13.4.2003: Laufstrecke Alsterwanderweg wieder frei
23.3.2003: Sperrung des Alsterwanderweges
22.3.2003: Alsterlaufstrecke: Nicht zu früh freuen...
21.3.2003: Alsterlaufstrecke gesperrt
14.3.2003: Stadtkarte »Alsterlaufstrecke« online verfügbar
Informationen
Firmen & Vereine
Veranstaltungen
externe Links
Hinweis: Der Betreiber von Laufen-in-hamburg.de ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf externen Websites angeboten werden!
Facebook-Gruppe Laufstars der Alster
Wanderkarte Alstertal Saselbek (PDF)
Wet T Shirt Contest der Alsterläufer ("Claras Loft" in der ZEIT)
Mehr Informationen über die Karte »Radeln und Wandern, Oberalster« bei Amazon
Laufstrecke Außenalster
Info
18 News
15 Veranstaltungen
15 Bild(er)
7 Link(s)
7 weitere Infos
2 PDF(s)
www.alsterlaufstrecke.de
alster.laufen-in-hamburg.de
alsterlaufstrecke.laufen-in-hamburg.de und
alster-laufstrecke.laufen-in-hamburg.de erreichbar.
Betrieb zu jeder Tageszeit
Zitat: "Was, joggen die jetzt auch nachts??" (auf einer spätabendlichen Alsterrunde im Vorbeilaufen aufgeschnappt).
Die Runde um die Außenalster ist mit Sicherheit Hamburgs beliebteste Laufstrecke. Selbst um 2 Uhr nachts trifft man auf der Runde noch den einen oder anderen entgegenkommenden Jogger oder Läufer. An warmen sonnigen Tagen wird der Laufspaß durch Fußgänger und Nordic Walker ein wenig gebremst, dafür heißt es am Tag des Alsterlaufs und des Hamburg- Marathons: "Straße frei für die Läufer!" Im Frühjahr/Sommer finden außerdem auf dem Fußweg der Sportscheck Nachtlauf und diverse kleinere Läufe statt.
Vor einiger Zeit wurde die Alsterlaufstrecke (Fußweg) vermessen. Das Ergebnis: 7,4km (dem Hörensagen nach: 7381m). Die Immobilienfirma Engel&Völkers stiftete die km- Steine, die beginnend bei km 0 beim "Cliff" 500m- Abschnitte anzeigen (leider wurden mittlerweile einige der Markierungssteine von gewissenlosen Subjekten um die aufgeschraubten Plaketten mit der km- Anzeige erleichtert). Ein zusätzlicher Markierungsstein zeigt die Hälfte der Strecke bei km 3,7 an. Eine Vermessung mit Google Earth unter Berücksichtigung der Ideallinie (Kurven "geschnitten") erbrachte eine errechnete Länge von 7365 Metern.
Mitte Juli 2012 wurde eine stationäre Zeitmessanlage installiert. Wer beim Anbieter einen Messchip kauft und sich registrieren lässt, kann seine "Rundendaten" im Internet abrufen. Mehr hier.
Am 1. Dezember 2004 wurde die Laufstrecke durch eine Beleuchtung am Westufer zusätzlich für die Jogger und Läufer aufgewertet. Zwar war auf dem Baustellenschild offiziell von der Beleuchtung des Alster- Wanderweges die Rede, tatsächlich sind aber die Läufer die Hauptnutzer der 40 etwa kniehohen Leuchtkörper.
Nicht nur für Läufer gibt es beim Cliff (km 0,0 der Laufstrecke) und etwas südlich von der Moschee am Ostufer zwei Trinkwasserspender. Diese sind im Winter allerdings außer Betrieb (2008: ab 27. Oktober).
Sehen und Gesehenwerden
Das Lauf- und Joggingpublikum um die Alster zeichnet sich durchs "Sehen und Gesehenwerden"-Wollen aus. Spar Dir Deine ältesten Klamotten also für einen Crosslauf oder eine Meisterschaft auf und zieh Dir den letzten Schrei der Laufmode an - es ist schon eine Frage der Kultur geworden...
Auf Geschwindigkeit kommt's um die Alster überhaupt nicht an. Wer die Runde in 38 Minuten schafft (ca. 5:00 min/km Schnitt), wird wesentlich häufiger überholen als überholt zu werden. Es sei denn, er erwischt einen der sog. Alsterhackenlutscher.
Links oder rechts herum?
Eigentlich ist es unmöglich, sich beim Herumlaufen um die Alster zu verlaufen, wenn man sich immer so dicht wie möglich am Wanderweg entlang des Wassers hält - mit zwei Ausnahmen: Bei 4,9 km nicht in den kleinen Park hineinlaufen (Sackgasse!) und bei km 1,8 oben über die Kennedybrücke laufen, nicht den Weg unterhalb der Brücke nehmen (führt zur Binnenalster). Anfänger können die Fehlerquote minimieren, indem sie im Uhrzeigersinn um die Alster laufen ;-) (also beim Zulaufen auf die Alster links abbiegen).
"Gefahrenstellen" gibt's trotz der ausgewiesenen Benutzung als Laufstrecke auch:
- Bei km 0,0 (beim Cliff) befindet sich eine Hunde-Freilauffläche, die besonders am Sonnabend vormittag gerne genutzt wird. Allgemein ist aber anzumerken, daß es an der Außenalster wenig Probleme mit Hundehaltern gibt.
- Bei km 4,8 (Ruderclub / Moschee) gibt's eine enge Stelle auf dem Fußweg. Kurz davor ist eine Haltestelle für Touristenbusse. Besonders bei schönem Wetter ist hier wegen der vielen Fußgänger "Slalomlaufen" angesagt!
- Bei km 6,7 versperrt ein Sperrgitter den Weg für Radfahrer - und eben auch für schnelle Läufer.
Sanitäre Anlagen gibt es u.a. bei
- km 0,0 ("Cliff", nur für Gäste)
- km 0,7 (beim Anleger (Treppe runter))
- km 2,9 (Rückfront des "Dolce Vita" Eiscafes)
- km 3,9 ("Alsterperle", nur für Gäste - das Gebäude war früher übrigens ausschließlich ein Toilettenhäuschen - www2.abendblatt.de/daten/2003/08/08/194710.html )
- km 6,7 ("Red Dog", nur für Gäste, ebenfalls ein ehemaliges Klohäuschen)
(Werbung - selbst Werbung schalten?)
Die letzten Kommentare zu diesem Artikel:
-
Alster-Studie
geschrieben von
roquerynn am 27.07.2013 13:02:28
-
Re: Alsterlauf in der Mittagspause
geschrieben von
dl8oai am 21.02.2007 18:34:36
-
Re: Alsterlauf in der Mittagspause
geschrieben von
run2be am 22.02.2006 16:17:33
-
Alsterlauf in der Mittagspause
geschrieben von
run2be am 07.12.2005 15:29:42
Wenn Du diesen Artikel kommentieren willst, mußt Du Dich zuerst einloggen - siehe rechts. Wenn Du noch keinen Benutzeraccount hast, kannst Du Dich hier registrieren.